
Warum Klänge und wofür?
In unserer leistungsorientierten Gesellschaft, die ständig steigende Anforderungen stellt, verbringen viele Menschen längere Zeit im High-Beta-Zustand. Dies kann langfristig zu chronischem Stress sowie körperlichen und psychischen Beschwerden führen. Daher ist es wichtig, insbesondere in stressreichen Phasen auf sich selbst zu achten und Warnsignale wahrzunehmen. Erste Anzeichen dafür können eine schnelle Nachlassung der Konzentration, gereizte Reaktionen oder eine erhöhte Anfälligkeit für Störungen sein.
Neben regelmäßigen Pausen, Achtsamkeitsübungen, Meditationen und Entspannungstechniken können auch Klangschwingungen effektiv dazu beitragen, unser Gleichgewicht wiederherzustellen und innere Ruhe zu finden. Klang hat die Fähigkeit, uns auf einer tiefen Ebene zu erreichen und unsere Gehirnwellenmuster zu beeinflussen.